• slider_startseite_01
    „Ich glaube nicht an den Widerspruch von Wirtschaft und Umweltschutz. Mein Job zeigt, wie gut sich beides miteinander verbinden lässt.“
  • slider_startseite_02
    „Wir können nicht mehr weitermachen wie früher. Zukunftsfähige Planung bedeutet, dass Politik und Gesellschaft gemeinsam nach nachhaltigen Ideen suchen.“
  • slider_startseite_03
    „Technik, Digitalisierung und Kommerz sind nicht die Feinde der Umwelt. Ich jedenfalls will in meinem Beruf nicht gegen, sondern für das Klima arbeiten.“
  • slider_startseite_04
    „Wir können die Umwelt nur schützen, wenn wir wissen, wie sie funktioniert. Mein Job ist es, die wissenschaftlichen Grundlagen für grüne Lösungen zu schaffen.“
Zuschauer im Publikum

Zweite Jahreskonferenz des "Netzwerk Grüne Arbeitswelt"

Gemeinsam Jugendliche für grüne Jobs zu begeistern und so den Grundstein für eine klimafreundliche Wirtschaft legen – dazu wurde das Netzwerk Grüne Arbeitswelt gegründet. Seitdem bündelt es online Materialien und Angebote zur Berufsorientierung und bringt Mitstreiterinnen und Mitstreiter aus Wirtschaft, Bildung und Wissenschaft zusammen. Auf der 2. Jahreskonferenz lernen sich die Mitglieder kennen und diskutieren auch über die Zukunft des Netzwerks.

Ziel ist es, zu zeigen, wie eine Berufsorientierung für den Umwelt- und Klimaschutz gelingen kann. Herzlich eingeladen sind nicht nur aktive Mitglieder, sondern auch Akteurinnen und Akteure, die es vielleicht noch werden möchten. Ob beim Speednetworking oder einer Podiumsdiskussion zum Thema Nachwuchsgewinnung, auf der Konferenz erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Anregungen für die Berufsorientierung und Möglichkeiten zur Vernetzung.

Ihre Themen sind gefragt

Schicken Sie uns gerne vorab Ihre Fragen, die Sie rund um die Nachwuchsgewinnung und Berufsorientierung beschäftigen. Bis zum 20. November 2019 nehmen wir Ihre Themenvorschläge entgegen, die auf der Jahreskonferenz in einem Barcamp diskutiert werden.

Was? Programm der Jahreskonferenz 2019

Wann? 27. November 2019, 10:30 – 17 Uhr

Wo? Rudi-Dutschke-Straße 23, 10969 Berlin

Um eine Anmeldung bis zum 20. November 2019 bei Kerstin Schlepphorst (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) mit Angabe des Namens und der Organisation wird gebeten. Bringen Sie gerne ein Roll-Up oder Flyer Ihrer Institution mit. Der Tagungsort ist bedingt barrierefrei. Bitte informieren Sie uns im Voraus, wenn Sie Hilfe benötigen.

 

Link zu FacebookLink zu InstagramLink zu You TubeLink zu Xing

 
 
 
 
Der Newsletter erscheint vier Mal im Jahr.

Anmeldung und Archiv

Material einreichen

Hier können Sie Materialien und Medien zur Berufsorientierung im Bereich Umwelt- und Klimaschutz einreichen. Wir veröffentlichen sie auf unserem Webportal.

Zum Upload

Mitglied werden

Gemeinsam für die Arbeitswelt von morgen!

Werden Sie Mitglied im Netzwerk Grüne Arbeitswelt, der bundesweiten Plattform für die Berufsorientierung im Bereich Umwelt- und Klimaschutz.

Weitere Informationen

Verlinken Sie uns

Die Grüne Arbeitswelt auf Ihrer Webseite!

weitere Informationen

Regionalstelle Nord stellt sich vor

21
März
14 bis 15 Uhr
online
Regionalstelle Nord stellt sich vor

18. BilRess-Netzwerkkonferenz

21
März
ganztags
online
Berlin
18. BilRess-Netzwerkkonferenz

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.