Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

Servicestelle Berufsorientierung
Das Pädagogische Landesinstitut bietet als Partner und zentraler Dienstleister Schulen und Lehrkräften in Rheinland-Pfalz ein umfassendes und gut vernetztes Angebot an Fort- und Weiterbildung, Medien und Materialien, schulpsychologischer und pädagogischer Beratung sowie IT-Diensten.
- Katja Groß-Minor
- Hofstraße 257c
- 56077 Koblenz
- 0261 9702 239
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Gesundes und ökologisches Bauen und Wohnen
Wie kann mit nachwachsenden Rohstoffen nachhaltig und umweltbewusst gebaut werden? Was zeichnet ein wohngesundes Haus aus? Wie kann ich Schadstoffe im Bestand erkennen und beseitigen? Bereits seit mehr als 40 Jahren beschäftigt sich das Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN und dessen Vorläufer mit diesen Fragen und bietet Antworten dazu.
- Christine Kraushaar
- Erlenaustr. 24
- 83022 Rosenheim
- 08031 353920
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
CorEdu gUG

Bildung durch und durch
CorEdu ist ein gemeinnütziges Unternehmen, das seit 2016 an der Schnittstelle Berufsorientierung und Nachhaltigkeit arbeitet. Derzeit beschäftigt es fünf Personen in verschiedenen Projekten, darunter das Projekt Zukunftstalent, das jungen Menschen in der Berufsorientierung einen handfesten, erlebnisreichen, zukunfts- und lösungsorientierten Einblick in die nachhaltige Berufswelt der Region Leipzig gibt.
- Dr. Eszter Csepe-Bannert
- Ruststr. 1
- 04229 Leipzig
- 0177 2683865
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Handwerkskammer Koblenz

Das Handwerk als Nachhaltigkeitsmotor
Das Handwerk trägt bereits heute in vielen Bereichen zur nachhaltigen Entwicklung bei. Vieles von dem, was heute als selbstverständlicher Bestandteil der Arbeit und der Betriebskultur im einzelnen Handwerksbetrieb umgesetzt und täglich gelebt wird, dient auch gleichzeitig dem Ziel der Nachhaltigkeit. Die Handwerkskammer Koblenz leistet hier Pionierarbeit sowohl im Bereich der Berufsorientierung und Berufsausbildung als auch in der Beratung der Betriebe.
- Mathilde Braun
- Friedrich-Ebert-Ring 33
- 56068 Koblenz
- 0261 398-653
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Umweltzentrum Dresden e.V.

Im gemeinsamen Austausch für mehr Nachhaltigkeit
Das Umweltzentrum Dresden ist ein gemeinnütziger Verein, der an vier Standorten in Dresden praktisch mit Bürger/innen und Fachleuten Projekte in wichtigen sichtbaren und unsichtbaren Bereichen des Zusammenlebens von Mensch und Natur umsetzt. Schwerpunkte sind dabei verschiedene Artenschutzprojekte, die Wildvogelauffangstation, Umweltbildung, Angebote für Migrant/innen und das Engagement für Europa, sowie die Förderung einer nachhaltigen Wirtschafts- und Arbeitswelt.
- Tom Umbreit
- Schützengasse 16-18
- 01067 Dresden
- 0351 4943 500
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen

Vernetzen, unterstützen und Impulse geben
Tätigkeiten und Berufe im Klimaschutz helfen, die Wirtschaft von morgen nachhaltig zu gestalten. Diesen Prozess unterstützt die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) zusammen mit ihren regionalen Partnern. Als Einrichtung des Landes Niedersachsen ist sie Ansprechpartnerin für Kommunen, Unternehmen, Fachverbände, lokale Energieagenturen und weitere Akteure. Sie bietet Informationen, Veranstaltungen, Fortbildungen, fachliche Unterstützung sowie Kooperationen auf den Handlungsfeldern von Klimaschutz und Energieeffizienz. Dazu gehören auch Projekte im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung.
- Sandra Dietrich
- Osterstraße 60
- 30159 Hannover
- 0511 89 70 39 21
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Institut für angewandte Nachhaltigkeit

Mehr Forschung für Nachhaltigkeit
Das Institut für angewandte Nachhaltigkeit (inas) macht es sich zur Aufgabe, nachhaltige Entwicklungen und Prozesse anzustoßen. Dazu initiiert und betreut es angewandt-wissenschaftliche Projekte, Bildungsaktivitäten, Forschung, Lehre sowie den Austausch für Nachhaltigkeit in der Region Ingolstadt und darüber hinaus. Das 2017 gegründete Forschungsinstitut ist ein An-Institut der Technischen Hochschule Ingolstadt und der Katholischen Universität Eichstätt Ingolstadt und arbeitet eng mit beiden Hochschulen zusammen. Als Wissenschaftsplattform verbindet das inas Gesellschafts- und Naturwissenschaften sowie Technologie mit sozialen Fragen.
- Dr. Michael Tretter
- Gumppenbergstraße 7
- 85057 Ingolstadt
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung

Für die Zukunft
Das Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT) in Berlin unterstützt Entscheidungsträger in Wirtschaft und Gesellschaft durch die Vermittlung von Wissen zu innovativen Produkten, Prozessen und Dienstleistungen zu unterstützen. Im Forschungsbereich „Bildung und digitale Medien“ liegt der Schwerpunkt auf der Bildung für Nachhaltigkeit und dem Transfer von Zukunfswissen in die Bildungslandschaft.
- Dr. Michael Scharp
- Schopenhauerstraße 26
- 14129 Berlin
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Green Economy Academy e.V.

Übergang zu einer grünen, nachhaltigen Wirtschaftsweise
Den Umbau unserer Wirtschaft zur Green Economy zu beschleunigen, das ist das Ziel der Green Economy Academy (GEA). Der 2015 gegründete Verein stellt die Grenzen unseres Wirtschaftens, die sogenannten „Planetary Boundaries“ heraus und versucht, durch Wissensvermittlung und Projekte gegen eine weitere Ausbeutung des Planeten anzugehen. Dabei arbeitet er in Kooperation mit internationalen Expertise-Zentren.
- Dr. Heinrich Schneider
- Koselstraße 22
- 60318 Frankfurt
- 069 91 50 61 73/74
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V.

Gemeinsam reflektieren und gestalten
Seit vielen Jahrzehnten setzt sich der Berliner Verein LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V. (LIFE e.V.) lokal, aber auch international für die Bereiche Bildung sowie Umwelt- und Klimaschutz ein. Mit innovativen Lernkonzepten, Bildungsmaterialen und Praxisangeboten möchte die gemeinnützige Organisation Jugendliche auf klima- und ressourcenschonende Berufe aufmerksam machen und sie dabei unterstützen, ihre zukünftige Arbeitswelt aktiv mitzugestalten.
- Martina Bergk
- Rheinstr. 45
- 12161 Berlin
- 030 30 87 98 21
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!